Unterkunft für afghanische Flüchtlinge in Deutschland
Peter Johansen hat eine beeindruckende Fotoreportage über das Leben afghanischer Flüchtlinge in Deutschland gemacht. Eines der Mindestbedürfnisse des Menschen ist ein Dach über dem Kopf, und genau das war bei dem jüngsten Flüchtlingsstrom ein Problem.
Seit dem Ausbruch des Krieges in Afghanistan vor mehr als 10 Jahren kommen Flüchtlinge nach Deutschland. Dies geschah immer in einer Lautstärke, die leicht zu erfassen war. Doch seit die Taliban vor einem Jahr an die Macht zurückgekehrt sind und aus anderen Teilen der Welt Flüchtlinge nach Deutschland kommen, ist die Zahl der Menschen so groß geworden, dass sich bei der Unterbringung von Flüchtlingen Herausforderungen ergeben.
Zentren für Asylbewerber
Die erste Lösung besteht darin, Asylbewerber in ausgewiesenen Zentren unterzubringen, die groß sind und in denen viele Menschen gleichzeitig vorübergehend untergebracht werden können. Dies ist keine dauerhafte Lösung, aber aufgrund ihrer Größe können mehr oder weniger Personen darin untergebracht werden. Während des jüngsten Zustroms von Asylbewerbern waren diese Zentren jedoch überfüllt.
Hotels
Um die Menschen schnell unterzubringen, wurden andere Unterkunftsarten wie Hotels genutzt. Nur die Hotels wollten sich aus Imagegründen oft nicht darauf einlassen. Würden die Leute buchen, wenn in dem Hotel auch Asylbewerber wären? Einige Hotels haben dem zugestimmt, so dass eine kurzfristige Lösung gefunden wurde.
Notunterkünfte und Bungalows
Aber auch dauerhaftere Lösungen, die skalierbar und erschwinglich sind, werden in Betracht gezogen. Sowohl auf der nationalen Ebene als auch auf der Ebene der lokalen Regierungen. Chaletbauer wie Lacet-Niederrhein führten Gespräche mit den Behörden und fanden eine Lösung für die Bereitstellung von Häusern, die sowohl als vorübergehende als auch als langfristige Unterkünfte genutzt werden können. Ein kleines Haus mit allen Annehmlichkeiten, die man zum Leben braucht. Darüber hinaus können die Häuser in großen Mengen geliefert werden, werden in einer Fabrik hergestellt und dann transportiert und benötigen weniger Platz als herkömmliche Häuser. Eine hervorragende Erweiterung der bestehenden Flüchtlingszentren.